*11% auf Neubestellungen im Möbelhaus

28.03.25

relaxsessel-blogbeitra-teaser-moebel-debbeler

Relaxsessel Ratgeber: Der perfekte Sessel für Entspannung und Komfort

Ein Relaxsessel ist der perfekte Rückzugsort für entspannte Stunden zu Hause. Ob für den Fernsehabend, das Lesen eines Buches oder einfach zum Entspannen – der richtige Relaxsessel kann Wunder für eure Erholung bewirken. Aber was macht einen Relaxsessel eigentlich perfekt? In diesem Ratgeber zeigen wir euch, worauf ihr bei der Wahl achten solltet, von der richtigen Verstellung über Materialien bis hin zu innovativen Funktionen.


1. Die perfekte Verstellung: Manuell oder motorisch?

Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Relaxsessels ist die Art der Verstellung. Es gibt sowohl manuelle als auch motorisierte Modelle, die unterschiedliche Vorteile bieten.

✔ Manuelle Verstellung: Ein manueller Relaxsessel wird durch einen einfachen Mechanismus, oft eine Hebel- oder Knopffunktion, angepasst. Dies erfordert weniger Technik und ist in der Regel günstiger.

✔ Motorische Verstellung: Mit einem elektrischen Relaxsessel könnt ihr bequem per Fernbedienung oder Knopfdruck die Rückenlehne und Fußstütze anpassen. Für noch mehr Komfort könnt ihr Modelle wählen, die sich auch in der Sitzhöhe verstellen lassen. Diese Sessel bieten einen besonders hohen Komfort und sind ideal für Menschen, die regelmäßig ihre Position ändern möchten.

Tipp: Wenn ihr häufige Anpassungen der Position vornehmt oder einen höheren Komfort sucht, könnte ein motorisierter Relaxsessel die beste Wahl sein.

2. Aufstehhilfen: Komfort für jedes Alter

Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Aufstehen aus dem Sessel haben, gibt es Relaxsessel mit integrierter Aufstehhilfe. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Sessel sich in eine aufrechte Position anhebt und dem Nutzer das Aufstehen erleichtert. Besonders für Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dies eine äußerst praktische Funktion.

✔ Vorteile der Aufstehhilfe:
•    Leichtes Aufstehen ohne zusätzlichen Kraftaufwand

•    Vermeidung von körperlicher Belastung, besonders im Rückenbereich

•    Ideal für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder nach Operationen

Tipp: Wenn Sie oder ein Familienmitglied Schwierigkeiten beim Aufstehen habt, ist ein Relaxsessel mit Aufstehhilfe eine sehr gute Wahl.

3. Kopfteilverstellung: Für noch mehr Komfort

Ein Relaxsessel mit Kopfteilverstellung bietet zusätzlichen Komfort, indem ihr die Kopfposition individuell anpassen könnt. Das ist besonders angenehm, wenn ihr gerne lange lest oder Fernsehen schaut, da es den Nackenbereich optimal unterstützt.

✔ Vorteile der Kopfteilverstellung:
•    Ergonomische Unterstützung für den Nacken

•    Individuelle Anpassung für bequemes Sitzen oder Liegen

•    Reduziert Verspannungen im Nackenbereich, besonders bei längeren Sitzzeiten

Tipp: Wenn ihr viel lest oder Fernsehen schaut, sorgt die Kopfteilverstellung für ein noch angenehmeres Sitzerlebnis und hilft, Nackenverspannungen zu vermeiden.


4. Drehbar: Flexibilität und Funktionalität

Ein drehbarer Relaxsessel bietet zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Besonders in größeren Räumen oder bei offenen Wohnzimmerkonzepten kann es praktisch sein, den Sessel einfach zu drehen, um den Blickwinkel zu ändern. Viele Modelle bieten eine 360-Grad-Drehfunktion, sodass ihr euch ohne aufzustehen bequem umschauen könnt.

✔ Vorteile eines drehbaren Relaxsessels:

•    Flexibilität beim Sitzen und Bewegen im Raum

•    Ideal, um den Blickwinkel schnell zu ändern

•    Praktisch in großen Räumen oder offenen Wohnkonzepten

Tipp: Ein drehbarer Relaxsessel ist besonders in multifunktionalen Wohnräumen eine großartige Wahl, um euch jederzeit in die gewünschte Position zu bringen.

5. Materialien und Farben: Für jeden Stil das Richtige

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für sowohl den Komfort als auch die Langlebigkeit des Relaxsessels. Außerdem beeinflusst es das Aussehen und den Stil des Möbels. Zu den beliebtesten Materialien gehören:

✔ Leder: Lederrelaxsessel wirken besonders edel und sind pflegeleicht. Sie sind robust und strapazierfähig, können aber bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen.

✔ Stoff: Stoffbezüge bieten eine größere Vielfalt an Farben und Mustern und sind in der Regel weicher und wärmer im Gefühl. Achten Sie jedoch darauf, dass der Stoff pflegeleicht ist, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.

Farbwahl: Wählt Farben, die zu eurer bestehenden Einrichtung passen. Klassische Farben wie Schwarz, Grau oder Braun sind vielseitig und zeitlos. Wenn ihr etwas auffälligeres wollt, könnt ihr mit trendigen Farben wie Blau oder Grün Akzente setzen.


6. Herz-Waage-Technologie: Für das ultimative Entspannungserlebnis

Einige Modelle bieten Herz-Waage-Technologie, die den Sessel so anpasst, dass er euren Körper unterstützt, um eine entspannte Haltung zu gewährleisten. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Sessel sich optimal an die Form eures Körpers anpasst und Druckstellen vermieden werden.

Tipp: Diese Technologie eignet sich besonders für Personen, die lange Stunden im Sessel verbringen und eine besonders ergonomische Sitzhaltung wünschen.

Fazit: Der perfekte Relaxsessel für jede Anforderung

Egal, ob ihr einen Relaxsessel für mehr Komfort, Entspannung oder als funktionale Hilfe sucht – es gibt viele Optionen, die euren Bedürfnissen gerecht werden. Achtet beim Kauf auf die richtigen Funktionen wie manuelle oder motorisierte Verstellung, Aufstehhilfe oder Herz-Waage. Wählt zudem das passende Material und die passende Farbe, um den Sessel perfekt in euer Zuhause zu integrieren.

Besucht uns in unserem Möbelhaus, um verschiedene Relaxsessel zu testen! Unsere Experten beraten euch gerne und helfen euch, den perfekten Sessel für eure Bedürfnisse zu finden!


Unsere Beispiele und Angebote